Ohne öffentliche IPv4 Adresse muss man sich etwas einfallen lassen, wenn man einen öffentlich erreichbaren Server daheim betreiben möchte. Funktioniert wunderbar. Daraus entstehen noch viele Ideen 😉 Hier Links zu den Artikel/Video:https://blog.wirelessmoves.com
Schlagwort: Linux
ProxMox VE 7.0 – Web GUI Zugriff ohne IPv6

In der aktuellen Version von ProxMox VE 7.x ist der Web Gui Zugriff per Default nur auf IPv6 eingestellt. Wer IPv4 benutzt (oder benutzen muss) steht vor einem Problem.Dies lässt sich aber relativ leicht beheben. HowTo: 1) Um den IPv4 Zugriff wieder zu ermöglichen, editiert man die Datei /etc/sysctl.conf und ergänze folgende Zeile: net.ipv6.bindv6only=0mit sysctl […]
Thunderbird mit Nextcloud synchronisieren

Unter Debian 10 gibt es mit Thunderbird 68.8.0 (64-Bit) bei der Synchronisation der Kalender,Kontakte,Aufgaben etc mit Nextcloud 18 ein Problem. Nextcloud empfiehlt laut Anleitung für Thunderbird die Plugins TbSync und Cardbook zu benutzen.Beides lässt sich im Thunderbird über den Add-On-Manager installieren. Beim Verbinden könnte es allerdings ein Problem geben.Thunderbird wirft ein Fehler aus der folgendes […]
TP-Link AC600 Archer T2U(EU) USB WLAN Adapter unter Debian 10

Der recht preiswerte USB WLAN Adapter von TP-Link in der Version V.3 lässt sich nicht so ohne weiteres mit Bordmitteln installieren. Nach etwas Recherche, hat sich folgendes Vorgehen als funktionierend herausgestellt. Der Archer T2U(EU) Version: 3.0 braucht den RTL8812AU Treiber Download + Beschreibung : https://github.com/aircrack-ng/rtl8812au Nach der dortigen Anweisung vorgehen und dann sollte der WLAN […]
IP Blacklisten

Hier eine Sammlung von IP/Domain Blacklisten zur Filterung des Datenverkehrs z.B. in Firewalls
Snipe-IT Opensoucre Assets Management

Eine vielversprechende Software. Aktuell sind alle Assets im LAN erfasst… Sieht sehr gut aus ! Netzverweis: https://snipeitapp.com/
Bareos Open Source Data Protection

Bareos (Backup Archiving Recovery Open Sourced) ist eine zuverlässige, netzwerkübergreifende Open Source Software zur Sicherung, Archivierung und Wiederherstellung von Daten aller gängigen Betriebssysteme. … der erste Eindruck ist sehr vielversprechend! https://www.bareos.com/
Vorgemerkt: SShuttle
SShuttle – Mini-VPN per SSH SShuttle ist ein nützliches kleines Programm, um ein VPN ohne Umstände aufzusetzen. Auf der Server-Seite wird nur ein laufender SSH-Server benötigt.
Docker Shipyard installieren

Docker Shipyard Installation – Master + Nodes
Docker installiert! … Was nun?

Das Armbian-Image für den Banana Pi Pro ist eingerichtet und Docker installiert. Was jetzt?
Linux für ARM Entwicklerboards

Wer gerne mit Himbeeren und Bananen spielt, sollte sich diese Seite mal ansehen. Hier gibt es Images für den Raspberry Pi und Banana Pi, der verschiedenen Modelle. Mein Highlight ist die Docker-Integration in das Banana-Pi-Pro-Image. Link: http://www.armbian.com/
OpenVPN in weniger als 1 Minute installieren

OpenVPN in weniger als 1 Minute installieren